TopMenü

Archiv | Interview

Eigenverwaltung vs. Coronahilfen

Unternehmen, die eine Insolvenz in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen haben und sehr gute Aussichten haben weiter zu bestehen, sollten auch Corona-Hilfen beantragen können, fordert der Sanierungsexperte Thomas Planer.

Factoring kann eine Finanzierungshilfe in der Insolvenz sein

Factoring als Finanzierungsalternative in der Insolvenz

Wird ein insolventes Unternehmen fortgeführt, so erhöht dies die Sanierungschancen. Doch Voraussetzung für die Betriebsfortführung ist Liquidität. Warum Factoring in der Insolvenz eine Alternative zum Massekredit sein kann, erklärt Thomas Rohe im Gespräch.   InsolvenzBlog: Factoring und Insolvenz, das hört sich zunächst nach Interessenkollision an Bei einer Bank wäre diese Finanzierung sicherlich aufgrund der Regularien […]

Insolvenzanfechtung – quo vadis?

Das Thema Insolvenzanfechtung erregt die Gemüter – jetzt wird die Rechtsvorschrift reformiert. Im Interview sprechen Markus Freitag von AndresPartner und Dr. Volker Hees von Hoffmann Liebs Fritsch darüber, wohin aus ihrer Sicht die Reise bei der Insolvenzanfechtung geht.   InsolvenzBlog: Herr Freitag, warum überhaupt Insolvenzanfechtung? Markus Freitag: Das Anfechtungsrecht – so der erklärte Wille des Gesetzgebers bei der Einführung […]

„Alle Beteiligten haben mitgezogen!“

Die Telba AG, eines der größten herstellerunabhängigen ITK-Systemhäuser in Deutschland, hatte im Juli 2013 beim Amtsgericht in Düsseldorf Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung nach § 270a InsO gestellt. Rund sechs Monate später schloss das Unternehmen seinen Restrukturierungs- und Sanierungsprozess erfolgreich ab. Nachdem die Gläubigerversammlung nahezu einstimmig für das vom Vorstand und dem Restrukturierungsteam […]

Schutzschirmverfahren ARO Heimtextilien: „Ich kann dieses Sanierungsinstrument nur empfehlen!“

Am 28. August 2013 beantragte die ARO Heimtextilien GmbH ihr Schutzschirmverfahren. Rund acht Monate später – im April 2014 – schloss die in sechs Bundesländern tätige Fachmarktkette für Teppichböden, Teppiche, Bodenbeläge und Tapeten ihre Sanierung erfolgreich ab. Hans-Ulrich Thümmel begleitete das Schutzschirmverfahren federführend als kaufmännischer Leiter und Prokurist bei ARO. Im zweiten Teil des Interviews […]

Schutzschirmverfahren ARO Heimtextilien: „Es hat sich definitiv gelohnt!“

Am 28. August 2013 beantragte die ARO Heimtextilien GmbH ihr Schutzschirmverfahren. Rund acht Monate später – im April 2014 – schloss die in sechs Bundesländern tätige Fachmarktkette für Teppichböden, Teppiche, Bodenbeläge und Tapeten ihre Sanierung erfolgreich ab. Hans-Ulrich Thümmel begleitete das Schutzschirmverfahren federführend als kaufmännischer Leiter und Prokurist bei ARO. Im ersten Teil des Interviews […]

Schuldverschreibungsgesetz bei Restrukturierungen: „Positive Ansätze, gepaart mit Rechtsunsicherheiten“

Im Interview spricht Dr. Leo Plank von Kirkland & Ellis International LLP, über die Neuerungen, die das neue Schuldverschreibungsgesetz (SchuldVG) im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen hat, und bei welchen Punkten Rechtsunsicherheit herrscht. InsolvenzBlog: Herr Dr. Plank, das neue Schuldverschreibungsgesetz beinhaltet einige Neuerungen im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen. Welche sind aus ihrer Sicht die wichtigsten? Dr. Plank: Das neue Schuldverschreibungsgesetz […]

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes