StaRUG: Überblick über die wesentlichen Änderungen zum Regierungsentwurf vom 14.10.2020

StaRUG: Überblick über die wesentlichen Änderungen zum Regierungsentwurf vom 14.10.2020
Dagegen steht bei weiterer Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, dass Unternehmen, die gar keine Chance zur Sanierung haben, andere Lieferanten, Dienstleister und möglicherweise die eigenen Mitarbeiter schädigen, ohne dass diese das merken und somit einen immensen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten.
Betrugshaftungsklagen im Kontext des Diesel-Abgasskandals sind also für Insolvenzverwalter ein probates Mittel, die Masse maßgeblich zu erhöhen
Sanierungsgewinne entstehen vor allem durch den Forderungsverzicht eines oder mehrerer Gläubiger. Diese müssen jetzt nicht mehr versteuert werden, um die Sanierung von Unternehmen zu erleichtern.
Fast hätten wir Ihn übersehen, den 6. Geburtstag des InsolvenzBlog. Entstanden ist es aus der Idee, das Thema Insolvenz aus möglichst vielen Perspektiven fachlich anspruchsvoll darzustellen.
Die Zukunft der Insolvenzverwalter sieht Guido Krüger darin, dass Insolvenzverwalter ihre Kanzleistruktur auf die Zukunft ausrichten, auf ihre Unabhängigkeit pochen und ihre Qualität in der Verwaltung (juristisch und betriebswirtschaftlich) weiter schärfen.
Das Interesse der Insolvenz- und Sanierungsbranche am InsolvenzBlog ist ungebrochen. Die Berichte über das Insolvenzgeschehen in Deutschland wurden inzwischen über 10.000-mal aufgerufen. Die Redaktion freut sich sehr über den großen Zuspruch, der Bestätigung und Ansporn zugleich ist. Wir werden Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auch weiterhin die Einschätzung und Meinung von Experten zu Themen, die die […]
Seit seinem Start vor rund vier Wochen wurde der InsolvenzBlog bereits über 3.000-mal aufgerufen. Wir freuen uns über diesen großen Zuspruch und bedanken uns dafür bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Wenn Sie der Insolvenz- und Sanierungsbranche über Ihr Insolvenz-Thema, Ihre Erfahrungen, Beobachtungen oder Thesen zum Insolvenzgeschehen in Deutschland berichten wollen, können Sie sich gerne […]
Hallo liebe Leserin, lieber Leser, wir begrüßen Sie herzlich auf dem InsolvenzBlog. Eine Vielzahl von Blogs kommentieren Wirtschaftsthemen. Warum nun noch ein InsolvenzBlog? In einem Blog kann ein Blogger wissenschaftlich schreiben, aber auch laut denken. Themen, Thesen, und Argumente können vorgestellt werden und die Leser können antworten,ergänzen, kommentieren oder widersprechen. Der InsolvenzBlog ist eine offene Plattform für […]